Das Fachgebiet bietet Lehrveranstaltungen in den folgenden Bereichen an:
- Landwirtschaftliche Betriebslehre
- Umwelt- und Ressourcenökonomik
- Ökonomik des ökologischen Landbaus.
Gegenwärtige Forschungsschwerpunkte sind die Bewertung von Ökosystemdienstleistungen in Agrarlandschaften, die einzelbetriebliche Bewertung nachhaltiger Erzeugung, die ökonomische Analyse des Nährstoffrecyclings aus Siedlungsabwasser sowie ökonomische Fragen des ökologischen Landbaus. Dabei werden auch die Wirkungen unterschiedlicher Politikansätze betrachtet. Das interdisziplinär ausgerichtete Fachgebiet nutzt Methoden der linearen und nichtlinearen Programmierung sowie ökonometrische Ansätze. Von besonderem Interesse sind Ökosystemdienstleistungen wie die Einsparung von Klimagasen sowie die Förderung der Biodiversität durch landwirtschaftliche Betriebe.
Unsere Modelle werden z. B. zur Analyse der Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft und zur Bewertung agrarumweltpolitischer Maßnahmen eingesetzt.